Jetzt zum Webinar anmelden Jetzt anmelden

Kontakt aufnehmen

Grafik Checkbox-Häkchen

Konzeptionsmeeting bei Explicatis

Webinar zum Reality Check IoT: Kommunikationswege verstehen & testen

Unser kostenloses Webinar beantwortet Fragen, wie sich IoT-Projekte absichern lassen – mit echten Praxisbeispielen von Appmatics & Explicatis.

Webinar
 

Kommunikationsfehler sind das unsichtbare Risiko in IoT-Projekten.

Ob Smart Lock, Sensor oder Edge-Server: Wenn Daten falsch interpretiert oder Nachrichten an Schnittstellen nicht korrekt übertragen werden, entstehen Fehler, die Product Owner teuer zu stehen kommen – von Sicherheitslücken bis hin zu Produktionsausfällen.

In unserem Webinar zeigen wir gemeinsam mit Explicatis:

  • Wo diese Probleme in realen Projekten auftreten
  • Wie Testing hilft, sie frühzeitig zu erkennen
  • Und was du tun kannst, um deine Roadmap und Produktqualität zu sichern

Themen im Webinar

Smart Lock bleibt offen – wenn Signalstärke falsch interpretiert wird

Was wir für Sensorfusion und Testdesign lernen.

Alarm im Geschäft – wenn Protokolle nicht sauber übersetzt werden

Warum End-to-End-Testing und Schnittstellen-Checks unverzichtbar sind.

Sicherheit im IoT

Wie Kommunikationsfehler zu Sicherheitslücken führen – und wie man das vermeiden kann.

Testing-Setup & Timing

Wann der richtige Zeitpunkt und welche Testarten (Lab, Simulation, Feld) sinnvoll sind.

Zusammenarbeit & Kommunikation

Wie Entwicklung, QA und Product Owner besser zusammenarbeiten.

Best Practices & Learnings

Welche konkreten Fragen man sich vor dem Go-Live stellen sollte und was wir aus der Praxis mitgeben können.

Die Speaker

René Keller

Dipl.-Wirt.-Inf.
Gründer und Geschäftsführer

Explicatis GmbH

Stefan Hoppe

Test Analyst IoT


Appmatics GmbH

Die Takeaways zum Webinar

Wie hilft Testing, Sicherheitslücken und Fehlfunktionen früh zu erkennen.

Wann und wie sollten Tests entlang der Kommunikationskette eingeplant werden.

Welche Kommunikationsfehler sind im IoT besonders kritisch. 

Welche Fragen müssen sicher gestellt werden, bevor IoT-Produkte live gehen.

Häufige Fragen und Antworten zum Webinar

Was ist IoT Testing?

IoT-Testing bedeutet, smarte Geräte, Sensoren, Protokolle und Apps nicht nur funktional, sondern auch unter realen Bedingungen zu prüfen – z. B. instabile Netzwerke, unterschiedliche Hardware oder Kommunikationsfehler.

Warum ist Kommunikation im IoT so fehleranfällig?

IoT-Systeme bestehen aus vielen Komponenten (Sensoren, Edge, Cloud, Apps), die über unterschiedliche Protokolle kommunizieren. Schon kleine Störungen oder falsch interpretierte Signale können zu Fehlfunktionen führen.

Welche Rolle spielt Testing für Product Owner?

Für Product Owner ist Testing das wichtigste Werkzeug, um Risiken früh zu erkennen, Roadmaps planbar zu halten und die Nutzerzufriedenheit zu sichern.

Welche Best Pratices kann man vor Go-Live beachten?

Product Owner sollten sich vor dem Release fragen: Sind alle Kommunikationspfade getestet? Wurden Protokoll-Übergänge simuliert? Funktionieren OTA-Updates unter realen Bedingungen? Durch gezielte Tests lassen sich Risiken minimieren und Entscheidungen absichern.

Welche Tools oder Methoden nutzt Appmatics im IoT Testing?

Wir setzen auf real device labs, Protokollanalysen, Simulation von Netzwerken und End-to-End-Tests, ergänzt durch UX-Tests mit echten Nutzer*innen.

Welche Einblicke teilt Explicatis im Webinar?

Explicatis bringt Expertise in IoT-Entwicklung und Systemarchitektur ein. Im Webinar zeigen wir, wie Testing und Entwicklung gemeinsam Kommunikationswege absichern.