C#

Ihr Dienstleister für individuelle Cloud-Lösungen

Symbolgrafik 'Leistungen'

Unsere Leistungen im Bereich Cloud

Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie zur Transformation Ihrer Projekte oder Geschäftsprozesse in die Cloud. Unsere Cloud-Experten identifizieren die optimale Cloud-native Technologie für Ihre individuellen Anforderungen und begleiten Sie durch den gesamten Migrationsprozess – von der Anforderungsanalyse über die Implementierung bis hin zum fortlaufenden Betrieb.

Je nach Anforderungen realisieren wir Ihre Cloud-Lösung in einer Private Cloud, Public Cloud oder Hybrid Cloud. Zudem übernehmen wir gerne die langfristige Wartung und Betreuung Ihrer Cloud-Anwendung, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Cloud-native Entwicklung

Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Entwicklung moderner Softwareanwendungen. Dank unserer umfangreichen Erfahrung mit Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure, Amazon AWS und Google GCP beraten wir Sie gezielt bei der Auswahl der optimalen Technologie und Plattform.

Auch anspruchsvolle Datenschutzanforderungen setzen wir zuverlässig mit zertifizierten europäischen Cloud-Alternativen wie StackIT und der OpenTelekomCloud um. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Anforderungen an Datensicherheit, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität optimal erfüllt werden.

Technologisch setzen wir dabei unter anderem auf DevOps, GitOps, Docker, Kubernetes, Terraform und Serverless-Computing. Zudem integrieren wir PaaS- und SaaS-Komponenten der Cloud-Plattformen sowie Drittanwendungen nahtlos in die Systemarchitektur Ihrer Anwendung.

Cloud-Architektur-Themen

In der Softwareentwicklung setzen wir auf ein breites Spektrum moderner Programmiersprachen und Frameworks, darunter zahlreiche Open-Source-Technologien. Unabhängig davon, ob es sich um ein in C# geschriebenes Backend auf einem Azure AppService, eine serverlose Lambda-Funktion zur Big-Data-Verarbeitung auf AWS in Python oder das Hosting Ihrer modernen SPA-Frontends in Vue.js handelt – unsere Experten stehen Ihnen zur Seite.

Wir beraten Sie und Ihr Team umfassend oder übernehmen die komplette Entwicklung – von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb und der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Anwendung.

Optimierung von Cloud-Lösungen

Unser erfahrenes Team berät Sie umfassend zu den Optimierungsmöglichkeiten Ihrer Cloud-Anwendung. Wir übernehmen die Cloud-Migration Ihrer Bestandssoftware und unterstützen Sie in allen relevanten Bereichen.

Dank unseres bewährten Vorgehensmodells können wir gezielt auf Ihre individuellen Anforderungen eingehen – sei es hinsichtlich Hosting-Kosten in skalierbaren Umgebungen, Datenschutz und Datensicherheit oder der Überwachung und dem Monitoring Ihrer Anwendung.

Dabei setzen wir auf moderne Telemetrie- und Monitoring-Lösungen wie Azure Monitor/Application Insights, OpenTelemetry Metrics mit Prometheus + Grafana sowie den ELK Stack, um volle Transparenz und Effizienz sicherzustellen.

DevOps-Automatisierung

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Spektrum an DevOps- und GitOps-Automatisierungslösungen, um Abläufe effizient zu gestalten und Ihre IT-Prozesse zu optimieren.

Unser Team integriert Azure DevOps nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur, konfiguriert es nach Ihren individuellen Anforderungen und nutzt bewährte Tools wie ArgoCD, Terraform und Ansible für Infrastructure as Code (IaC).

Unsere Expertise umfasst sowohl Continuous Integration (CI) als auch Continuous Delivery & Deployment (CD). Wir implementieren leistungsfähige CI/CD-Pipelines mit GitLab CI/CD, Azure Pipelines oder Jenkins und setzen auf GitOps-Praktiken, um die Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Anwendungen zu automatisieren und zu optimieren.

Platform Engineering

Mit unseren maßgeschneiderten Platform-Engineering-Ansätzen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Cloud-Infrastrukturen skalierbar, sicher und effizient zu gestalten – von der Orchestrierung von Microservices bis zur Automatisierung von Deployment-Prozessen. Unsere Plattformlösungen entlasten Entwicklungsteams und beschleunigen die Bereitstellung von Anwendungen.

Wir entwickeln Self-Service-Plattformen, die wiederkehrende Aufgaben automatisieren und konsistente Bereitstellungsprozesse ermöglichen. Durch Infrastructure-as-Code (IaC), GitOps und Kubernetes schaffen wir standardisierte, effiziente Workflows, mit denen Anwendungen schneller und sicherer in Produktion gehen.

Mit Backstage, Crossplane und ArgoCD integrieren wir leistungsfähige Automatisierungstools, die manuelle Konfigurationen minimieren und eine zuverlässige Infrastrukturverwaltung gewährleisten. So verbessern wir Produktivität, Sicherheit und Transparenz in der Softwareentwicklung.

Big Data und Data Analytics

In unserem Big-Data- und Data-Analytics-Service erfassen, speichern, verarbeiten und analysieren wir große Datenmengen mithilfe moderner Technologien wie Apache Hadoop, Apache Spark, MongoDB und Elasticsearch. Unsere maßgeschneiderten Lösungen berücksichtigen Ihre spezifischen Anforderungen und Geschäftsziele, um aus Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Mit Data Analytics unterstützen wir Unternehmen dabei, große und komplexe Datenmengen effizient auszuwerten. Durch den Einsatz von Predictive Analytics, Echtzeit-Datenanalyse und Business Intelligence (BI) ermöglichen wir datengetriebene Entscheidungen und optimieren Geschäftsprozesse. Unsere Experten entwickeln individuelle Analysestrategien, die den gesamten Datenzyklus umfassen – von der Datenaufbereitung und -integration über die explorative Datenanalyse bis hin zur Erstellung automatisierter Reports und Dashboards.

Wir setzen auf bewährte Tools wie Tableau, Power BI, Python und R, um Datenvisualisierungen, statistische Analysen und Machine Learning-Modelle bereitzustellen. Ob Trendanalysen, Mustererkennung oder Anomaliedetektion – mit unseren Data-Analytics-Lösungen verschaffen Sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Nutzen Sie die volle Power Ihrer Daten, um tiefere Einblicke in Ihr Geschäft zu gewinnen, Risiken frühzeitig zu erkennen und neue Potenziale für Wachstum und Innovation zu identifizieren.

IoT-Cloud-Plattformen zur Geräte- und Datenverwaltung

Wir entwickeln maßgeschneiderte IoT-Cloud-Plattformen für eine sichere und zuverlässige Geräte- und Datenverwaltung. Diese Plattformen sind auf Ihre Geschäftslogik abgestimmt und bieten zentrale Geräteverwaltung, automatisierte Updates und starke Sicherheitsmechanismen. Unsere Dashboards ermöglichen die Überwachung und Analyse von Gerätedaten sowie nahtlose Integrationen mit Ihren Systemen. Unsere IoT-Cloud-Plattformen verwenden moderne Authentifizierungsstandards wie zertifikatsbasierte Verfahren, SAS-Token und TPM und ermöglichen eine automatisierte Just-in-Time-Bereitstellung über den IoT-Hub-Device-Provisioning-Service.

Symbolgrafik 'Leistungen'

Ihre Vorteile bei der Nutzung einer Cloud-Lösung

  • Bessere Performance, Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit
  • Höhere Flexibilität und Skalierbarkeit
  • Hohe Datensicherheit
  • Geringere Kosten für Server-Hardware und Administrationsaufwand

Unsere Technologien im Bereich Cloud

Docker

Docker ist eine Open-Source-Technologie, mit der sich Anwendungen von einer lokalen Infrastruktur isolieren lassen. Die Anwendungen werden in sogenannte Container verpackt, wodurch sie auf jedem anderen Computer unabhängig von benutzerdefinierten Einstellungen ausgeführt werden können. Das macht die Softwarebereitstellung sicherer, schneller und einfacher.

Terraform und ArgoCD (Infrastrucure-as-Code / IaC)

Terraform ist ein leistungsstarkes Infrastructure-as-Code (IaC)-Tool, mit dem Cloud-Infrastrukturen deklarativ definiert und automatisiert bereitgestellt werden können. Es ermöglicht das skalierbare und versionierte Management von Cloud-Ressourcen über verschiedene Anbieter hinweg, darunter Azure, AWS und Google Cloud.

ArgoCD ist eine GitOps-basierte Continuous Deployment (CD)-Lösung für Kubernetes, die den gewünschten Anwendungszustand aus einem Git-Repository automatisch mit der laufenden Umgebung synchronisiert. Dies ermöglicht automatisierte, nachvollziehbare und sichere Deployments.

Durch die Kombination von Terraform und ArgoCD profitieren Unternehmen von einer effizienten, konsistenten und automatisierten Bereitstellung ihrer Cloud-Infrastruktur und Anwendungen.

Kubernetes

Das ursprünglich von Google entworfene Open-Source-System Kubernetes ermöglich die automatisierte Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen in einem Cluster. Dafür greift Kubernetes auf bestehende Container-Tools wie z.B. Docker zu und integriert diese in einen eigenen Workflow.

Serverless

Serverless Computing beschreibt ein Cloud-Computing-Ausführungsmodell, bei dem sich der Cloud-Provider um das Verwalten, Bereitstellen, Konfigurieren und Skalieren der physischen Server und virtuellen Maschinen kümmert. Der Entwickler bzw. Administrator ist bei diesem Ansatz nur für das Deployment des Codes zuständig, nicht aber für die Cloud-Infrastruktur. Serverless Apps laufen meist als zustandslose Anwendung oder Funktion, führen ihren Code oder Container aus und stellen das Ergebnis bereit (z. B. in einer Datenbank).

Azure Functions

Azure Functions ist der Function as a Service Provider in der Microsoft Azure Cloud. Functions abstrahieren nicht nur die Cloud-Infrastrukur („serverless“), sondern bieten auch weitere Vorteile wie event-basierte und triggerbasierte Ausführung.

IoT

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist ein Netzwerk physischer Geräte, die über ein bestehendes Netzwerk (z. B. das Internet) mit anderen Geräten und Services eine Verbindung aufbauen und kommunizieren. So lässt sich über eine Mobile App der aktuelle Zustand eines Gerätes abrufen oder ein physisches Gerät an einem beliebigen Standort steuern. Im Internet der Dinge können Daten kontinuierlich erfasst, gespeichert, ausgewertet und visualisiert werden.

Azure IoT Hub

Der Azure IoT Hub ist eine vollständige Plattform zum Verwalten und Betreiben von IoT-Geräten und fungiert als Nachrichten-Hub für die Kommunikation zwischen einer Anwendung und deren angeschlossener Geräte.

Dapr (Distributed Application Runtime)

Dapr ist eine Open-Source-Runtime zum Erstellen von Microservices. Dapr integriert mit bekannten Container-Technologien, läuft als sogenanntes „Sidecar“ und bietet verschiedene Funktionalitäten an zum Erstellen einer Microservices-Anwendung, bspw. sicherer Verbindungsaufbau über mTLS, Circuit Breaker, Verwalten geheimer Schlüssel, Inter-Service-Kommunikation via Pub/Sub Message Broker/EventBus oder gRPC.

Digitale Innovationen realisieren

Jetzt Experten kontaktieren!