Der Anspruch von Explicatis war, dass sich die Web-Anwendung durch eine sehr leichte Bedienbarkeit auszeichnet. Dazu haben wir ein sehr intuitives Bedienkonzept realisiert, durch das sich die Mitarbeiter der antragstellenden Unternehmen sehr leicht in dem System zurechtfinden und den Antrag stellen können. Insbesondere bedeutet dies auch, dass die Ladezeiten sehr kurz sind und sich die Webanwendung responsiv an das Gerät des Benutzers anpasst. Geräte bei den umfangreichen Antragsdaten können sämtliche Daten jederzeit zwischengespeichert werden. Eine Plausibilitätsprüfung stellt automatisch fest, ob Daten fehlen oder ggf. widersprüchlich sind und assistiert sodann dem Benutzer bei der Fertigstellung des Antrags.
Technisch haben wir dies dadurch gewährleistet, dass die Systeme alle Funktionen über interoperable Schnittstellen bereitstellen. Die Webanwendung wurde mit dem JavaScript-Framework Vue.js realisiert. In der Kombination können dadurch Daten dynamisch nachgeladen und dem Benutzer nahezu in Echtzeit angezeigt werden - und das barrierefrei nach BITV 2.0 und WCAG 2.0.
Bescheinigungsstelle Forschungszulage
Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Kraft getreten. Dadurch war das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Herausforderung konfrontiert in kürzester Zeit eine Bescheinigungsstelle zur Prüfung von Anträge einzurichten.