Kontakt aufnehmen

Grafik Checkbox-Häkchen

Header Bild

KI Live Logo Detection für IRIS

KI-basierte Lösung analysiert Live-TV-Streams in Echtzeit und stellt Sponsoren-Sichtbarkeiten sekundengenau auf mobilen Endgeräten bereit. Pilot-Einsatz beim Hahnenkammrennen Kitzbühel 2025 als Proof of Concept.

Kunde

Intelligent Research in Sponsoring GmbH

Leistungsumfang

Datenmodellierung, Konzeption, Programmierung, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Softwarearchitektur, UX-Design

Branche

Medien

Technologien

iOS, Java, JavaScript, MySQL, Python, Spring, Vue.js

Projektart

KI, Mobile-App, UX-Design, Webanwendung

Die Herausforderung

Bei Live-Sportübertragungen entscheidet die Sichtbarkeit von Sponsorenlogos über den Erfolg millionenschwerer Werbepartnerschaften. Um diese Sichtbarkeit sekundengenau automatisiert zu messen und die Live-Übertragung durch die Regie beeinflussen zu können, galt es, Logos in Echtzeit im laufenden TV-Stream zu erkennen, verschiedene Videoquellen zu synchronisieren und trotz variabler Netzwerkbedingungen stets korrekte Daten bereitzustellen.

Unsere Lösung

Explicatis entwickelte gemeinsam mit IRIS eine innovative KI-gestützte Lösung zur automatischen Logo-Erkennung in Live-TV-Streams. Ein YOLO-basiertes Erkennungsmodell analysiert Videodaten auf einem GPU-Worker und überträgt die Ergebnisse an ein Java-Backend mit Spring Boot. Über eine Web-App auf Basis von Vue 3 erhalten Sponsoring-Entscheider in Echtzeit Sichtbarkeitsreports, Prognosen und visuelle Markierungen der erkannten Logos im Stream. Das System wurde für den Live-Test beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel erfolgreich eingesetzt.

Die Vorgehensweise

Das Projekt folgte einem agilen Entwicklungsansatz mit enger Abstimmung zwischen Explicatis und IRIS. Auf Basis eines MVP für Trainings- und Auswertungsprozesse wurde die Lösung iterativ erweitert und optimiert. Besonderes Augenmerk lag auf Performance, zeitlicher Synchronisation und Stabilität im Echtzeitbetrieb. Ein speziell ausgearbeiteter Disaster-Recovery-Plan und die Begleitung durch ein Entwickler/DevOps-Team sicherte die Zuverlässigkeit des Systems beim Live-Einsatz in Kitzbühel.

Technologie und Umsetzung

Das Backend basiert auf Spring Boot (Java), die Erkennungslogik auf Python mit YOLO. Die Frontend-Web-App wurde mit Vue 3 realisiert und ist sowohl für Desktop als auch mobilen Endgeräten optimiert. MySQL dient als persistente Datengrundlage. Daten werden in Echtzeit zwischen Worker, Backend und Frontend synchronisiert, um millisekundengenaue Sichtbarkeitsanalysen zu gewährleisten.

User Experience & User Interface Design

Das UX-Design fokussierte auf klare Visualisierung der Sponsoren-Sichtbarkeit und intuitive Bedienung im Live-Einsatz. Der Player integriert Logo-Markierungen im Video und stellt die Daten zeitlich synchronisiert dar. Responsive Design und mobile Optimierung gewährleisten Nutzbarkeit auch bei schwierigen Netzwerkbedingungen. Nutzerfeedback floss kontinuierlich in die Weiterentwicklung ein.

Sie planen eine ähnliche Anwendung?

Jetzt Experten kontaktieren!