Kontakt aufnehmen

Grafik Checkbox-Häkchen

Header Bild

Smarla-Integration für Home Assistant

Ziel des Projekts war die Entwicklung einer nativen Integration für Home Assistant. Dadurch sollte es möglich werden, den Smarla-Motor komfortabel im Smart Home zu steuern, Sensordaten auszuwerten und Automationen einzurichten.

Kunde

Swing2Sleep GmbH

Leistungsumfang

Anforderungsanalyse, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Support / Wartung, Embedded Programmierung, Programmierung

Branche

Konsumgüter

Technologien

Python, SignalR, WebSocket

Projektart

IoT / Smart Home, Mobile-App

Link zur Anwendung

https://www.home-assistant.io/integrations/smarla/

Die Herausforderung

Eltern, die den intelligenten Smarla-Federwiegenmotor nutzen, wünschen sich eine flexible Möglichkeit, das Gerät in ihr bestehendes Smart-Home-System einzubinden. Smarla bietet bereits in der App umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten – von einem Automatik-Modus, der die Schwingintensität an die Aktivität des Kindes anpasst, bis zu individuellen Einstellungen für manuelle Steuerung. Viele Eltern haben darüber hinaus den Wunsch geäußert, diese Funktionen auch in Automationen mit anderen Smart-Home-Geräten nutzen zu können.

Unsere Lösung

Explicatis hat die Home Assistant-Integration für Smarla entwickelt. Sie wurde mit dem Release 2025.9 offiziell in Home Assistant aufgenommen und steht allen Anwendern direkt über die Plattform zur Verfügung. Die Einrichtung erfolgt einfach über einen API-Key, der direkt in der Smarla-App erzeugt werden kann. Nach der Integration wird Smarla in Home Assistant als neues Gerät angezeigt. Dort stehen verschiedene Steuerelemente für die Motorfunktionen sowie Sensoren mit Betriebsinformationen zur Verfügung. Alle Sensorwerte werden gespeichert und können für Analysen, Visualisierungen und Automatisierungen genutzt werden.

Beispiele für Automationen

  • Reduktion der Schwingintensität über einen definierten Zeitraum, um ein sanftes Einschlafen zu unterstützen.
  • Änderung der Raumbeleuchtung und Abspielen von Musik bei erhöhter Aktivität des Kindes.
  • Kombination mit weiteren Smart-Home-Geräten wie Hue-Leuchten, Lautsprechern oder Bewegungsmeldern.

Mehrwert

Die Integration eröffnet Eltern neue Möglichkeiten, Smarla individuell an die Bedürfnisse ihres Kindes und an ihre häusliche Umgebung anzupassen. Sie verbindet den Komfort der Smarla-App mit der Flexibilität von Home Assistant und ermöglicht eine intelligente, automatisierte Steuerung im Smart-Home-Kontext.

Ergebnis

Die Smarla-Integration ist vollständig in Home Assistant integriert und steht allen Nutzern weltweit zur Verfügung. Eltern profitieren von einer einfachen Installation, flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten und der Möglichkeit, Smarla in ihr Smart Home einzubinden. Damit unterstützt Explicatis die Vision von Smarla: intelligente, bedürfnisorientierte Lösungen für Familienalltag und Kinderschlaf.

Sie planen eine ähnliche Anwendung?

Jetzt Experten kontaktieren!

Ähnliche Projekte

Konsumgüter

IoT-Produkt: Smarter Federwiegenmotor

Explicatis hat gemeinsam mit Swing2Sleep, dem Marktführer im Bereich Babyfederwi...

Mehr zu diesem Projekt