Unsere Leistungen bei der Vaadin Entwicklung
- Beratung zu Vaadin-Konzepten
- Konzeption und Implementierung von Vaadin-basierten Systemen
- Mitarbeiter mit zertifiziertem Vaadin-Know-How
Vaadin ist ein Open-Source Webframework, mit dem sich besonders einfach moderne Web-Anwendungen entwickeln lassen. Bestehend aus einer Reihe von Web Komponenten und basierend auf dem Google Web Toolkit abstrahiert Vaadin für die normale Programmierung von HTML, JavaScript, AJAX sowie browserspezifischen Details und bietet ein Java basiertes Programmiermodell mit Widgets und Events an.
Entwicklung eines KI-Chatbots für den DVGW zur effizienten Suche in über 1200 internen Forschungsberichten auf eigener Infrastruktur. Der Chatbot ermöglicht gezielte Anfragen und liefert fundierte Antworten, um die Informationssuche zu optimieren.
Für die Siegenia-AUBI KG entwickelte Explicatis eine innovative Smart-Home-App zur Steuerung intelligenter Fenstergriffe und Sensoren. Die Anwendung basiert auf dem branchenübergreifenden Standard Matter in Kombination mit dem Thread-Protokoll und wurde mithilfe von Kotlin Multiplatform für iOS und Android umgesetzt.
Explicatis hat für Swing2Sleep die vollständige Produktentwicklung des smarten Federwiegenmotors SMARLA übernommen. Dies umfasst die Hard- und Softwareentwicklung des IoT-Produkts sowie die Entwicklung eines IoT-Backends und einer Steuerungs-App.
Für das VDI Technologiezentrum wurde eine hochgradig individualisierbare ERP-Software zur Projektabrechnung und zum Personalmanagement entwickelt. Die Lösung bildet zentrale Geschäftsprozesse modular ab und bietet umfassende Auswertungen, Schnittstellen und Sicherheitsfunktionen.
Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Kraft getreten. Dadurch war das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Herausforderung konfrontiert in kürzester Zeit eine Bescheinigungsstelle zur Prüfung von Anträge einzurichten.
Explicatis setzte im Auftrag eines Dienstleisters aus dem Sektor der Kreuzfahrtlogistik ein Portal um, welches den Betreiber von Kreuzfahrtschiffen mit Lieferanten, Konsolidatoren und dem Zoll zusammenbringt und dabei lückenloses Tracking der versandten Waren und teilautomatisierte Zollausfuhranmeldungen abdeckt.
Der DVGW ist mit über 14.000 Mitgliedern der wichtigste Verband für die Gas- und Wasserbranche und definiert mit dem DVGW-Regelwerk Vorgaben, die für die Sicherheit in der Gas- und Wasserversorgung sorgen. Anfang 2017 ging der Webauftritt des DVGW online und wurde grundlegend neu gestaltet und sowohl technisch als auch inhaltlich auf den neusten Stand gebracht
Mit Psyrena.de bietet die Dr. Becker Klinikgruppe Deutschlands erste Nachsorgeplattform an und möchte die Teilnehmer und Therapeuten bei der Suche, Kommunikation und Verwaltung von Nachsorgegruppen unterstützen.
Explicatis hat zur Vermeidung der unerlaubten Softwarenutzung ein Sicherheitsberatungsprojekt für einen größeren Softwarehersteller durchgeführt.
Explicatis beriet ein Bauunternehmen, welches auf den Bau von Großprojekten für Industrie, Gewerbe und Handel sowie den Wohnungsbau ganzer Ortsteile spezialisiert ist, bei der Auswahl eines geeigneten Business Intelligence-Werkzeugs zur Auswertung von Prüf- und Abnahmeprozessen sowie bei der Erstellung von Berichten.
Explicatis konzipierte und realisierte eine innovative Social Trading-Plattform für das FinTech-Unternehmen "TopTrade Solutions GmbH". TopTrade ist eine Social Trading Plattform und präsentiert aktuelle Trades von erfolgreichen Profi-Tradern. Nutzer der App erfahren, welche Finanzprodukte sich die TopTrader ins Depot holen und können so die gewinnträchtigen Strategien der Profis für den eigenen Investitionserfolg verwenden.
Explicatis berät eine öffentliche Landesrundfunkanstalt bei der Auswahl einer Kuratiersoftware. Der Sender benutzt das Tool im Wesentlichen, um nutzergenerierte Inhalte aus verschiedenen Quellen (z.B. sozialen Netzwerken) zu suchen, filtern und im Fernsehen, Hörfunk oder Web auszuspielen.
Eine seit zehn Jahren bestehende und schrittweise weiterentwickelte Webanwendung wurde mit dem Explicatis Legacy Service inkrementell weiterentwickelt und auf moderne Web-Technologien aktualisiert.
Für ein international tätiges Industrieunternehmen mit komplexen Kunststoffprodukten konzipierte und realisierte Explicatis ein webbasiertes Expertensystem, mit dem Kunden ohne Vorkenntnisse intuitiv und übersichtlich passende Produkte für bestimmte Anwendungsszenarien auswählen und die erwartete Lebensdauer für die Produkte berechnen können.
Die von Explicatis eigens entwickelte ERP-Webanwendung "Work“ wurde für ein Ingenieur-Beratungsunternehmen individuell angepasst und neue Module programmiert, um speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehen zu können. Insbesondere die Projektverwaltung wurde erweitert, sodass eine gute visuelle Übersicht über die Vorgänge ermöglicht wird.
Die Zahnarztpraxis Knop in Hattingen steht für eine umfassende und nachhaltige zahnärztliche Betreuung auf höchstem medizinischem Niveau. Diese Professionalität soll auch im Web widergespiegelt werden und aus diesem Grund realisierte Explicatis für die Praxis ein ganzheitliches neues Corporate Design sowie ein Logo, welche auf dem neuen Internetauftritt zum Einsatz kommen.
Eine Spedition betraute Explicatis mit der Konzeption und Entwicklung einer Webanwendung, mittels derer die Sicherheit von Lasten in Lastkraftwagen berechnet werden kann.
Explicatis unterstützte das Entwicklerteam eines großen Fotoportals und entwickelte mehrere integrierte Module mit zusätzlichen Funktionen für das Portal. Neben neuen Marktplatz-Features zur Monetarisierung des von den Mitgliedern der Community generierten Foto-Contents ergänzte Explicatis das Portal um eine Funktion, mit der Mitglieder Microsites definieren können.
Für ein international tätiges Industrieunternehmen mit komplexen Kunststoffprodukten konzipierte und realisierte Explicatis eine webbasierte Anwendung, um Bewerbungen für einen von dem Unternehmen gestifteten Preis zu erfassen.
Für einen Fashion-Shop realisierte Explicatis den Relaunch des Online-Shops und überarbeite unter anderem die Benutzerführung und das Design. Das klare Layout und eine themenorientierte Filterfunktion schafft einen angenehmen Einkauf für die Kundin.
Mit der von Explicatis entwickelten Software verwaltet und vertreibt der DVGW Fachliteratur in digitaler Form über seine Website. Die Endkunden können damit Dokumente im Einzelabruf oder als Abonnement kostenpflichtig erwerben. Die bestehende Anwendung wurde in vier eigenständige Komponenten ausgelagert.
Im Auftrag eines bekannten Unternehmens konzipierte und realisierte Explicatis eine Anwendung für die Mengenberechnung im Tief- und Straßenbau auf Basis definierter Berechnungsmodelle.
Mo.-Fr. 9 - 17 Uhr